Issue |
Apidologie
Volume 40, Number 6, November-December 2009
|
|
---|---|---|
Page(s) | 600 - 607 | |
DOI | https://doi.org/10.1051/apido/2009033 | |
Published online | 06 June 2009 |
Original article
Age-dependent morphology and ultrastructure of the cornua glands in drones of Apis mellifera*
Morphologie et ultrastructure des glandes des cornules des mâles d’abeilles (Apis mellifera) en fonction de l’âge
Altersabhängige Morphologie und Ultrastruktur der Cornualdrüsen der Drohnen von Apis mellifera
Zoological Institute, Katholieke Universiteit Leuven,
Naamsestraat 59, box 2466, 3000
Leuven, Belgium
Corresponding author: L. Moors,
Lien.Moors@bio.kuleuven.be
Received:
16
December
2008
Revised:
26
February
2009
Accepted:
6
March
2009
We investigated the age-dependent morphology and ultrastructure of the cornua glands in drones of Apis mellifera. Two epithelial types could be distinguished, each corresponding with a different type of cuticle. The thickness of both epithelia decreases during the period of sexual maturation. Ultrastructural research did not reveal a difference between the two epithelia.
Zusammenfassung
Im Unterschied zur Königin und den Arbeiterinnen wird den Drohnen vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt. Jedoch trotz ihrer kurzen Lebensdauer kommt ihnen eine wichtige soziale Rolle zu, da ihr Sperma absolut notwendig ist, damit eine Königin weibliche Nachkommen produzieren kann. Während der Kopulation stülpt der Drohn den Endophallus aus, dessen Innenseite damit aussen zu liegen kommt. Wir untersuchten mittels Licht- und Elektronenmikroskopie und mithilfe histochemischer Methoden die Cornualdrüsen im nichtausgestülpten (in situ) und im ausgestülpten Zustand. Wir fanden zwei unterschiedliche Typen an Epithelien, eines das mit einer gezahnten und eines das mit einer glatten Cuticula bedeckt ist (Abb 1A). Interessant ist dabei die Sekretverteilung, die nur mit der glatten, nicht aber mit der gezahnten Cuticula assoziert ist (Abb. 1B). Histochemisch konnten wir zeigen, dass das Sekret eine grosse Menge an Lipiden enthält, was mit dem Befund eines ausgedehnten Golgiapparats in Einklang steht (Abb. 1D, 2 und 4). Wir fanden zwar, dass die Epitheldicke ab dem dritten Adulttag abnimmt (Abb. 2), konnten aber keine Unterschiede hinsichtlich der Sekretionsaktivität der beiden Epithelien erkennen.
Key words: morphology / cornua glands / Apis mellifera / drones
Mots clés : Apis mellifera / mâle / morphologie / cornule / glande
Schlüsselwörter: Morphologie / Cornualdrüsen / Apis mellifera / Drohnen
© INRA/DIB-AGIB/EDP Sciences, 2009